|
|
Quedlinburger
Stadtfarben schwarz gelb |
|
Das Quedlinburger
Kreisblatt aus dem Jahre 1925 schreibt dazu folgendes: |
|
In der
Stadtverordneten Sitzung wurde vom Magistrat die Wiedereinführung der
alten schwarz gelben Stadtfarben mit einem Antrag folgendermaßen
begründet: |
|
|
 |
Als
Stadtfarben führt die Stadt Quedlinburg seit einer Reihe von Jahrzehnten
die Farben rot weiß. Diese Farben entbehren aber nach eingehender Prüfung
der Berechtigung. Wie aus alten Ratsrechnungen, sowie auf alten Fahnen,
die zur Zeit noch im städtischen Museum aufbewahrt werden, sich ergibt,
hat die Stadt Quedlinburg etwa seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
das alte Reichswappen und damit die Farben schwarz gelb angenommen. Auch
die Schnüre mit denen die Siegel an den alten städtischen Urkunden
befestigt sind, weisen die Farben schwarz gelb auf. Es entspricht dies
auch den heraldischen Grundsätzen, wonach die Stadtfarben nicht etwa dem
kleineren Brustschild , sondern dem großen Schild des Stadtwappens
entnommen werden. Das große Schild des Stadtwappens zeigt aber den
schwarzen Reichsadler auf gelben Grunde. |
|
|
|
Nachweisbar sind
die Farben schwarz gelb auch bis zum Jahre 1807 als Stadtfarben anerkannt
worden. Erst mit dem Eintreten der napoleonischen Herrschaft gerieten sie
in Vergessenheit und zwar in so gründlicher Weise, dass nach der
Wiedereinverleibung Quedlinburgs in Preußen zum Ausgang der
Befreiungskriege die alten Farben schwarz gelb auch nicht wieder
eingeführt wurden. Die Ratsurkunden aus den folgenden Jahrzehnten zeigen
vielmehr , dass man sich auch städtischer Seits der preußischen Farben
schwarz weiß bediente. Erst in den sechziger (1860) wurde die Frage der
Stadtfarben wieder aufgegriffen und offenbar in Unkenntnis der
historischen Vergangenheit auf die Hausfarben rot weiß zurückgegriffen mit
Rücksicht darauf, dass die Stadt im 15. Jahrhundert einmal auf einige
Jahrzehnte der Hanse als Mitglied angehörte hatte. Infolgedessen führt
noch jetzt die Stadt die Farben rot weiß, entgegen der historischen
Entwicklung. Der Magistrat stützt sich in seinem Beschluss auf die
Gutachten der Herrn Geheimrat Dr. Kleemann und Studiendirektor Dr. Lorenz.
|
|
 |
|
|
Das ist eines der wenigen
Postkarten, die die ehemaligen Stadtfarben ,,Rot / Weiß“ tragen. |
|
|
|
 |
|
|
|