|
|
Keller
Breite Strasse 17 |
|
Eine sehr
schöne und eigenwillige Kelleranlage ist in diesem Haus versteckt. |
Das Haus stammt
aus dem Jahre 1687, ist ein Fachwerkhaus mit Erker und Inschrift. Wie auch
bei vielen Fachwerkhäusern in Quedlinburg, ist das Haus vermutlich ein
Neubau der damaligen Zeit über einen Keller vergangener Zeiten. |
|
Kommt man in
den schönen geräumigen Vorflur des Hauses, wird man von einer schönen und
wuchtigen Kirchenglocke empfangen. Gleich hinter der Kirchenglocke
befindet sich der Abgang zum Gewölbekeller. Diese Anlage teilt sich in
drei unterschiedliche Räume auf. In einem Raum befindet sich ein noch
nutzbarer Wasserbrunnen. Im zweiten größeren Raum kann man feiern, er ist
sogar mit einer festen und soliden Tür abgeschlossen. Die Nutzung dieser
Kellerräume erfolgt ausschließlich privat und ist für die Öffentlichkeit
im allgemeinen nicht zugänglich. |
|
 |
|
|
|
 |
Aus
geschichtlicher Sicht ist noch zu erwähnen, daß hier der Bürgermeister
Johann August Donndorf, geb. 25.3.1759, gest. 22.11.1837, von 1100% bis
1837 gewohnt hat. Er war der letzte Bürgermeister von Quedlinburg, der von
einer Äbtissin des Stiftes eingesetzt wurde. |
|
|
 |
|
|
|
|
|