|
Notgeld 6 |
|
Die Sparkasse hat in der Inflationszeit
vermutlich in Absprache mit der Stadt und dem Landkreis Quedlinburg
Notgeld herausgegeben. Drei verschiedene Scheintypen sind mir bekannt. |
|
1. Ein Schein mit dem
Bild des damaligen Sparkassengebäudes in der Heiligengeiststraße, denn die
heute auf dem Markt befindliche Sparkasse ist erst in den Jahren 1935/36
erbaut worden. Auf der Rückseite befindet sich das Gültigkeitsdatum 1.
Januar 1923 und der Nennwert von 10 Pfennig. |
 |
|
2. Der zweite Schein mit
dem Nennwert von 5 Pfennig ist wesentlich kleiner als der vorhergehende.
Auf der Vorderseite ein Rodelschlitten und ein Wegweiser nach
Friedrichsbrunn . Auch dieser Schein ist von der Sparkasse herausgegeben.
Das Gültigkeitsdatum ist ebenfalls auf den 1. Januar 1923 festgeschrieben. |
 |
|
3. Der letzte Schein in
dieser Runde ist wieder ein zweimal 5 Pfennigschein. Das Bild auf der
Vorderseite ist ein Motiv aus dem Jahre 1477. In diesem Jahr wurde der
Roland gestürzt und Quedlinburg musste eine furchtbare politische und
wirtschaftliche Niederlage hinnehmen. Aus dieser Tatsache heraus wurde
vermutlich die zweite Hälfte des Scheines mit dem Spruch versehen der da
lautet: |
 |
,,Einst riß der Feind
den Roland um, |
Jedoch der Roland
steht, |
Wir Quedlinburger
hoffen drum, |
Dass Feindes List
vergeht " |
|
Die Rückseite ziert den Nennwert von
zweimal 5 Pfennig, diese Zahl ist mit der Umschrift versehen, sie lautet :
,, Gutschein über 5 Pfennig. Gedruckt ist der Schein bei der uns schon
bekannten Druckerei H.Meyerding |
|
|
|
|